Datenschutzhinweise für Ihre Anmeldung zum Schülerfinanztag

Im Folgenden möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.


Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die 

Deutsche Vermögensberatung Aktiengesellschaft · DVAG
Wilhelm-Leuschner-Straße 24
60329 Frankfurt am Main
Telefon: 069/2384-0
Fax: 069/2384-185

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der vorstehenden Adresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ oder unter: datenschutz@dvag.com.


Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

Bei Anmeldung verarbeiten wir von Ihnen folgende Daten:

  • Name, Vorname

  • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)


Zu welchen Zwecken nutzen wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie gegebenenfalls zur Planung, Organisation und Durchführung der von Ihnen angefragten Exkursion. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung).


Wie lange speichern wir die Daten?

Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist und werden spätestens ein halbes Jahr nach Ihrem Besuch der Schüler-Finanz-Tage gelöscht.


An wen geben wir Daten weiter?

Zur Planung, Organisation und Durchführung geben wir Ihre Daten, soweit erforderlich, an die Congresszentrum Marburg GmbH & Co. KG weiter.


Wo werden die Daten verarbeitet?

Ihre Daten werden grundsätzlich an Standorten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet. Sollten Daten außerhalb des EWR verarbeitet werden, erfolgt dies nur, soweit in dem Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 44 ff. DSGVO durch die EU-Kommission bestätigt wurde oder andere angemessene Garantien zum Schutz personenbezogener Daten vorhanden sind.


Was sind meine Rechte?

Sie haben das Recht

  • auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
  • auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,
  • auf Löschung nach Art. 17 DSGVO,
  • auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSG-VO und
  • auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.


Für die Rechte auf Auskunft und auf Löschung gelten die Einschränkungen der §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht nach Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde gem. § 19 BDSG.

Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.


Gibt es eine automatisierte Einzelfallentscheidung?

Eine automatisierte Einzelfallentscheidung findet nicht statt.