
Schüler-Finanz-Tage
Finanzwissen spielerisch vermittelt
Ein Tag in Marburg: vielfältige Einblicke in die Finanzwirtschaft
Wir bieten interessierten Schulklassen die Möglichkeit einer Exkursion in eine in Deutschland einmalige Erlebniswelt, in der auf spielerische und dennoch sehr lehrreiche Art und Weise vielfältige Themen aus der Finanzwirtschaft vermittelt werden. Zum Beispiel die Geschichte des Geldes, der Umgang mit Geld, die Grundprinzipien der Geldanlage, die Themen „Arm und Reich“, Altersvorsorge, die Funktionsweise der Börse oder die Privat- und Sozialversicherung.
Übrigens: Die Exkursion ist frei von jeglicher Form von Werbung und für Schulklassen kostenfrei.
Denn wir wollen wie Sie einen Beitrag zur finanziellen Allgemeinbildung junger Menschen leisten.
Überzeugen Sie sich selbst:
Die Themen der Ausstellung
Die Erlebniswelt gliedert sich in verschiedene Themenbereiche. Zusammen bieten diese einen umfassenden Überblick über Finanzen, Geld und Vorsorge. Die Schülerinnen und Schüler erlernen grundlegende Zusammenhänge und erhalten zahlreiche Informationen über interaktive Stationen, die Wissen spielerisch vermitteln.
Finanzwissen
- Was bewegt die Aktienkurse weltbekannter Firmen?
- Die 10 wichtigsten Börsenregeln für Aktienanleger
- Wie funktioniert Bausparen?
- Worauf kommt es bei der Geldanlage an?
- Wie funktioniert das Prinzip der Versicherung?
- Spektakuläre Schadenfälle aus der Versicherungswirtschaft
- Bauen Sie sich ihr eigenes Haus und ermitteln Sie den Finanzierungsbedarf
- Wir wirken Demografie und Geburtenrate auf die gesetzliche Rente?
- Wie funktioniert das Prinzip der Sozialversicherung?
- Das deutsche Kreditwesen – Motor oder Bremse der Wirtschaft?
Arm & Reich
- Wie verteilen sich Einkommen und Vermögen in Deutschland?
- Was bedeutet es, arm zu sein?
- Wie leben die Reichen und woher kommt ihr Reichtum?
News-Tisch
- Überblick über aktuelle finanzielle Themen
- Zinsentwicklung und gesetzliche Rente
Glück
- Wünschen Sie mit einer Postkarte Freunden und Bekannten Glück
- Wir übernehmen Versand und Porto
Altersvorsorge
- Altersvorsorge – weit mehr als das Thema Rente
- Generationenvertrag
- Demographie
- Altersarmut
- Rentenbezugsdauer
- Umlageverfahren
Finanzenhausen
- Geldwäsche
- Börse und EZB
- Steueroasen und Briefkastenfirmen
Geschichte des Geldes
- Vom Tauschhandel zum digitalen Geld
- Berühmte Persönlichkeiten des Geldwesens
- Der Weg zum Euro
Finanzquiz
- Quiz mit jeweis zehn Fragen zum Finanzwissen
- Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade
- Wissen und Geschwindigkeit zählen
Geldanlage
- Das Magische Dreieck verrät, welcher AnlegerTyp Sie sind
- Das Spannungsfeld Rendite, Liquidität und Sicherheit
- Welche Produkte passen zu welchem Anleger-Typ?

Lageplan der Ausstellung
Programm und Organisation: Alles auf einen Blick.
Kosten:
Der Besuch der Erlebniswelt und das Rahmenprogramm sind für Schulklassenexkursionen kostenfrei.
Zielgruppe:
Die Erlebniswelt richtet sich in erster Linie an junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren. Ideal ist sie für Klassen aus kaufmännischen Berufsschulen ab dem 2. Lehrjahr und für die Schüler eines Gymnasiums.
Dauer:
Rund vier Stunden – idealerweise von 9.00 bis 13.00 Uhr oder von 10.30 bis 14.30 Uhr.
Inhalte:
- Schnitzeljagd durch die Erlebniswelt mit Prämierung der Sieger
- Gruppenarbeiten zu ausgewählten Finanzthemen
- Zahlreiche interaktive Stationen, die das Wissen spannend und spielerisch vermitteln
- Begleitung und Betreuung durch erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- kostenfreier Mittagsimbiss