Ein Tag in Marburg: vielfältige Einblicke in die Finanzwirtschaft

Wir bieten interessierten Schulklassen die Möglichkeit einer Exkursion in eine in Deutschland einmalige Erlebniswelt, in der auf spielerische und dennoch sehr lehrreiche Art und Weise vielfältige Themen aus der Finanzwirtschaft vermittelt werden. Zum Beispiel die Geschichte des Geldes, der Umgang mit Geld, die Grundprinzipien der Geldanlage, die Themen „Arm und Reich“, Altersvorsorge, die Funktionsweise der Börse oder die Privat- und Sozialversicherung.

Übrigens: Die Erlebniswelt ist frei von jeglicher Form von Werbung und für Schulklassen kostenfrei.
Denn wir wollen wie Sie einen Beitrag zur finanziellen Allgemeinbildung junger Menschen leisten.

Überzeugen Sie sich selbst:

Previous slide
Next slide
Sie sind als Lehrerin oder Lehrer dafür verantwortlich, jungen Menschen finanzielles Grundwissen zu vermitteln? Dann melden Sie Ihre Schulklasse für die Exkursion an.

Die Themen der Ausstellung

Die Erlebniswelt gliedert sich in verschiedene Themenbereiche. Zusammen bieten diese einen umfassenden Überblick über Geld, Absicherung und Vorsorge. Die Schülerinnen und Schüler erlernen grundlegende Zusammenhänge und erhalten zahlreiche Informationen über interaktive Stationen, die Wissen spannend und spielerisch vermitteln.

Geschichte des Geldes
Wann wurde das Geld von wem erfunden? Was ist Giralgeld? Seit wann gibt es Münzen und Papiergeld? In einer interaktiv geführten Tour durch die Geschichte des Geldes erfährt man an dieser Station nahezu alles, was es über Geld zu wissen gibt.

Arm? Reich? Ab wann ist man arm, ab wann reich? Wie hoch ist der Stundenlohn eines Bundeskanzlers im Vergleich zu dem eines Fußballprofis? Wie viel Prozent des Einkommens benötigen Ärmere und Wohlhabende für Wohnen, Essen und anderes? Was macht Reichtum aus? Und wie ist das internationale Wohlstands- und Armutsgefälle? Ein brisantes Thema, zu dem es in diesem Bereich viele interessante Fakten und Informationen gibt.

Das magische Dreieck
Geld anzulegen, will gelernt sein. Genauso wichtig aber sind die eigenen Präferenzen. Manche wollen ruhig schlafen und scheuen jedes Risiko. Andere zielen auf maximale Rendite. Und vielen ist wichtig, jederzeit auf das Geld zugreifen zu können. Beantwortet man die Fragen am magischen Dreieck der Geldanlage, weiß man, welcher Anlegertyp man ist und welches die passenden Geldanlagen sein können.

Aktuelles aus der Finanzwelt Kryptowährungen, Helikoptergeld oder nachhaltige Geldanlagen, kaum einer kann wirklich alle Begriffe der Finanzwelt erklären, die tagtäglich durch die Medien gehen. An der Station „News“ aus der Finanzwelt werden solche aktuellen Begriffe aufgegriffen und anschaulich erklärt, mit Film, Text und Grafiken.​
Einfach erklärt Wie funktioniert die Börse? Warum sollte man sparen? Antworten auf diese und andere Fragen liefern einmal der Profi, ein Professor aus der Finanzwelt. Und einmal junge Beraterinnen und Berater, die sich bereits auskennen, aber eine ganz andere Sprache sprechen als der Wissenschaftler. Spannend und aufschlussreich in einem.​

FinanzenhausenAuch hier geht es um Begriffe aus der Finanzwelt wie Finanzhai, Briefkastenfirma oder Steueroase. Kurz, einfach und verständlich erklärt und eingebunden in ein sogenanntes, extra für den Schülerfinanztag entwickeltes Wimmelbild. So macht ein Streifzug durch Finanzenhausen viel Spaß und lädt zum Schmunzeln ein.​

AltersvorsorgeEin wichtiges Thema für jeden, aber so komplex, dass sich kaum noch jemand auskennt. Die Multitouch-Wand Altersvorsorge erklärt das Gesamtsystem der Altersvorsorge und viele Einzelbegriffe daraus und bietet so Orientierung mit vielen kleinen Filmen, Karikaturen und Fakten.

RentenlückeWie viel muss ich heute monatlich sparen, wenn ich später eine Rentenlücke schließen will? Eine nicht einfach zu beantwortende Frage. An dieser Station gibt es die Antwort, indem man das Schwungrad dreht und hinterher Auskunft erhält, wie lange und wie viel fürs Alter gespart werden sollte.

FinanzquizWer weiß mehr über Finanzen und wer gibt schneller eine Antwort? Beim Finanzquiz können jeweils drei Schülerinnen bzw. Schüler gegeneinander antreten und sich in ihrem Wissen messen. Wer gewinnt, bekommt die Siegerkrone aufgesetzt. Das Quiz lässt sich in zwei Schwierigkeitsstufen spielen.

Börsenweißheiten„Lege niemals alle Eier in einen Korb“, solche und andere Bilder aus dem realen Leben benutzt auch die Sprache der Börse, um Zusammenhänge zu verdeutlichen. An dieser Station gibt es jede Menge solcher Börsenweisheiten, die tatsächlich eine Orientierung geben können, wenn man erste Schritte bei der Geldanlage mit Aktien gehen will.

WährungenEuro und Dollar, Währungen, die jeder kennt. Es gibt aber weitere bedeutende Währungen auf der Welt. Die wichtigsten davon sind sogenannte Leitwährungen, zu denen es an dieser Station Informationen gibt.

Säulen der WirtschaftWie funktioniert das Bausparen? Wodurch steigen und fallen die Aktienkurse eines Unternehmens? Welche Bedeutung hat die Kreditwirtschaft? Was leisten Versicherer bei spektakulären Schadenfällen? Und hält die Sozialversicherung, was sie verspricht? An den fünf Säulen der Finanzwirtschaft lässt sich all das spielerisch erkunden.

Wir vermitteln jungen Menschen finanzielles Grundwissen. Auch interessiert? Dann melden Sie Ihre Schulklasse für die Exkursion an.

Programm und Organisation: Alles auf einen Blick.

Kosten:

Der Schülerfinanztag (Besuch der Erlebniswelt, Rahmenprogramm, Mittagessen) ist für Schulklassenexkursionen kostenfrei.
Die Organisation sowie Kosten der An- und Abreise nach/von Marburg werden dagegen nicht übernommen.

Zielgruppe:

Der Schülerfinanztag richtet sich in erster Linie an junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren. Ideal sind Klassen aus kaufmännischen Berufsschulen sowie die Oberstufe der Gymnasien, Berufsschulen und Abschlussklassen.

Dauer:

Rund vier Stunden – idealerweise von 09:00 bis 13:00 Uhr oder von 10:30 bis 14:30 Uhr.

Das erwartet Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler

  • Abwechslungsreiche Heranführung an vielfältige Themen der Finanzwelt
  • Kurze Fachvorträge, z. B. zum Umgang mit Geld für junge Menschen oder zu aktuellen Themen wie Inflation, Geldanlage oder Euro
  • Gruppenarbeiten zu ausgewählten Finanzthemen
  • Rätselrallye durch die Erlebniswelt mit Prämierung der Siegergruppe
  • Zahlreiche interaktive Stationen, die das Wissen spannend und spielerisch vermitteln
  • Gemeinsames Mittagessen

Wir vermitteln jungen Menschen finanzielles Grundwissen. Passend zu Ihrer individuellen Unterrichtsgestaltung!